ÖFFNUNGSZEITEN
Neue Öffnungszeiten ab Dezember 2023
An allen Feiertagen sowie Heiligabend und Silvester geschlossen.
*) Das Programm am Wochenende finden Sie hier
FREIE TERMINE & ONLINE-RESERVIERUNG
PREISE
Tippen Sie auf den i-Button jeweils oben rechts
Alle o. g. Preise verstehen sich einschließlich Mehrwertsteuer.
Ermäßigungen gibt es werktags gegen Vorlage eines entsprechenden Ausweises für Schüler*innen, Studierende, Auszubildende, Ehrenamtliche, FSJ, BFD, Senioren (65+), Schwerbehinderte und deren Begleitperson (1 Person) sowie für Köln-Pass-Inhaber*innen.
Für private Führungen an Sonntagen und an Abenden sowie für Programmführungen gilt der Normalpreis (inklusive Eintritt).
AUDIOGUIDE
MUSEUM2GO
Kostenloser Download im AppStore und im Google Play Store
Eine kompakte Führung auf dem Smartphone.
ca. 50 Minuten Spielzeit.
Download im AppStore:
Download im GooglePlayStore:
SPRACHAUSWAHL:
HINWEISE ZUR SICHERHEIT IM MUSEUM
Wichtige Hinweise für Personen mit Einschränkungen der Geh- oder Sehfähigkeit
Das denkmalgeschützte Gebäude ist leider für geh- oder sehbehinderte Besucherinnen und Besucher nicht barrierefrei. Dies betrifft vor allem den Zugang zum unterirdischen Ausstellungsbereich und die zahlreichen Stufen und Ebenen. Im Baudenkmal steht leider kein Aufzug zur Verfügung. Die Toilette ist mit Rollstuhl oder Rollator nicht befahrbar. Ebenfalls nicht barrierefrei ist die Umgebung in der Altstadt mit historischem Kopfsteinpflaster.
Wir bemühen uns dennoch sehr gern, individuelle Lösungen für Personen mit Handicap zu finden.
Bitte rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns!
Bei Vorlage eines Schwerbehindertenausweises ist der Eintrittspreis selbstverständlich für Sie und eine Begleitperson ermäßigt, je nach Grad der Behinderung sogar kostenfrei.
Brandschutz und Rettungswege
Das Museum befindet sich in einem denkmalgeschützten Wohn- und Geschäftshaus und hat strenge Richtlinien zum Brandschutz seitens der Stadt Köln zu erfüllen. Es dürfen maximal 12 Personen gleichzeitig die Ausstellung besuchen. Größere Gruppen werden entsprechend aufgeteilt und in Intervallen durch die Ausstellung geführt.
Gesundheit
- Händedesinfektion möglich
- Keine Touchscreens, sondern selbstablaufende digitale Präsentationen
- Frischluft- und Luftfilter-Anlagen
- Rundgang-Konzept